Sekundarschule Beckum
  • AKTUELLES
  • ANMELDUNG
  • PERSONEN
    • SCHULLEITUNG
    • LEHRKRÄFTE und PÄDAGOGISCHES TEAM
    • SONDERPÄDAGOGIK
    • SCHULSOZIALARBEIT
    • LEHRERRAT
  • SCHULPROGRAMM
    • SCHULE DER ZUKUNFT
    • BERUFSORIENTIERUNG
    • TALENT COMPANY
    • UNTERRICHT
  • MENSA
  • FÖRDERVEREIN
  • PRESSE
  • IMPRESSUM & KONTAKT

Erfolgreiche Premiere unseres Filmprojektes – Ein großer Erfolg!

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass die Premiere unseres Filmprojektes ein voller Erfolg war! Die Veranstaltung war ein echtes Highlight, das sowohl bei den Gästen als auch bei der Presse großen Anklang fand. Besonders stolz sind wir auf die positive Resonanz, die wir unter anderem in der Glocke, beim WDR und bei "dein Beckum" erhalten haben. Diese Berichte können Sie gerne nachlesen und nachschauen, um sich einen Eindruck von unserem Erfolg zu verschaffen.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Darsteller und Mitwirkenden, die mit viel Engagement und Leidenschaft zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Ohne Ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen!

Ebenso möchten wir uns bei unseren großzügigen Sponsoren bedanken: dem Förderverein der Sekundarschule Beckum sowie der Beumer-Stiftung. Durch ihre Unterstützung konnten wir die Ausstattung unseres Filmprojektes auf ein professionelles Niveau heben, was maßgeblich zum hochwertigen Ergebnis beigetragen hat.

Wir sind schon voller Vorfreude auf die nächste Folge und blicken gespannt in die Zukunft unseres Filmprojektes. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben!

Filmpremiere.png

Erstellt am 10.07.2025

Wichtige Information für Erziehungsberechtigte

Aufgrund der extremen Hitze, die bereits morgen, Mittwoch, den 02.07.2025, erwartet wird, haben wir uns dazu entschlossen, den Unterricht nach der 4. Stunde zu beenden. Die Schülerinnen und Schüler werden von den Fachkollegen mit dem erforderlichen Material für die ausfallenden Stunden versorgt. Ziel ist es, die Unterrichtsinhalte bei angenehmeren Temperaturen im Verlauf des Tages nachzuholen und den Schülerinnen und Schülern somit eine sichere und gesunde Lernumgebung zu gewährleisten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bitten Sie, bei den aktuellen Temperaturen auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr und Sonnenschutz zu achten.

 

Bildquelle: KI generiert

Euer Team der Sekundarschule Beckum

Erstellt am 01.07.2025

Schüler und Lehrer drehen eigene Serie – „Die Leerer und die Schüla“

geht in die zweite Runde

Beckum. An der Sekundarschule Beckum läuft die Kamera wieder. Nach dem Erfolg der ersten Episode „Die Mehlwürmer“ (Schülerdetektive) setzt das Schulfilmprojekt „Die Leerer und die Schüla“ seine Produktion fort. Die zweite Folge mit dem Titel „Netz der Angst“ wird am 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Stadttheater Filou ihre Premiere feiern.

 Ein Filmprojekt mit Herzblut

 Das Projekt wurde ursprünglich von Dominik Heyer ins Leben gerufen. Als großer Fan der RTL-Serie „Der Lehrer“ wollte er eine eigene Schulserie entwickeln und dabei seine frühere Leidenschaft für Filmschnitt und Mediengestaltung ausleben. Jetzt leitet er gemeinsam mit seiner Kollegin

Marlen Taape das Filmprojekt an der Sekundarschule Beckum.

Herr Heyer kümmert sich dabei hauptsächlich um Technik, Kamerapositionen, Kameraeinstellungen und Mikrofone, sowie den Filmschnitt. Zudem spielt er die Lehrerfigur Helmut Fuchs.

Marlen Taape ist als verantwortliche Drehbuchautorin tätig. Zum Drehbuchteam gehören neben ihr auch Dominik Heyer sowie der Lehrer Timo Löpert und die Schülerinnen Klara Pötter und Isabel Schwuntek. Außerdem spielt Frau Taape die Rolle Petra Knecht.

                          Die Projektleiter Marlen Taape & Dominik Heyer, sowie die Drehbuchautorinnen Klara Pötter und Isabel Schwuntek

 

 

 Schüler voller Begeisterung dabei

Die Begeisterung für das Projekt ist enorm. In jeder Pause fragen Schüler, wann die nächste Szene gedreht wird oder wie sie mitwirken können. Ob Kulissenbau, Kameraarbeit oder Requisitenherstellung – es gibt zahlreiche kreative Aufgaben. Besonders beliebt ist, dass sie während der Dreharbeiten Dinge tun dürfen, die im Schulalltag nicht erlaubt, wären: Feuerwerk, Konfetti, chaotische Szenen oder das absichtliche Zerstören von Gegenständen.

„Es ist spannend, in eine andere Rolle zu schlüpfen und gleichzeitig zu lernen, wie ein Film entsteht“, sagt ein Schüler der 9. Klasse. Viele sind so motiviert, dass sie auch nach der Schule, an Brückentagen oder in den Ferien freiwillig weiterarbeiten.

                                   Projektbeteiligte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5-8

 

 Von Drogenaufklärung bis Mobbing – Die Themen der Serie

Die erste Folge behandelte das Thema Drogenaufklärung und wurde im Kontext der Cannabis-Legalisierung 2024 besonders relevant. Diese Episode wird am 09. Mai 2025 um 14:00 Uhr in der Mensa der Schule erneut gezeigt. Kostenlose Karten gibt es ausschließlich über Herrn Heyer.

Die zweite Folge, die sich aktuell in der Produktion befindet, thematisiert Mobbing – aus der Perspektive von Opfern und Tätern. Sie zeigt, welche psychischen und sozialen Folgen Mobbing haben kann.

                                                            Szenendreh für die Folge 2

 Premiere und Ticketverkauf

Die Premiere von Folge 2 findet am 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Stadttheater Filou statt. Eintrittskarten gibt es für 2 Euro am Schulkiosk. Schauspieler und Projektbeteiligte erhalten ihre Karten kostenlos über den Förderverein.

Herausforderungen der Dreharbeiten

Da das Projekt nur einmal pro Woche donnerstags in der Mittagspause stattfindet, ist die Drehzeit stark begrenzt. Um dennoch ein professionelles Ergebnis zu erzielen, wird auch in anderen Pausen, nach Schulschluss, freitags und in den Ferien weitergedreht.

              

                                                      Marvin und Niclas vom Technikteam                                                                                                                    Klara an der Kamera 3

 

 

Ein Projekt mit Zukunft – Sponsoren gesucht

Das Filmprojekt ist ein Aushängeschild der Schule. Es zeigt, wie kreativ und engagiert die Schüler sind und trägt dazu bei, das projektorientiert und fächerübergreifend zu arbeiten.

Um die Qualität weiter zu steigern, werden Sponsoren gesucht, die das Projekt über den Förderverein finanziell unterstützen. Geplant ist die Anschaffung von hochwertigen Mikrofonen, 4K- oder 8K-Kameras und die Einrichtung eines Studioraums mit Greenbox für professionelle Aufnahmen.

 Unterstützung aus der Schule

Neben der Filmcrew helfen auch verschiedene Fachschaften/Teams mit:

  • Die Musikfachschaft komponiert Soundtracks für die Serie.
  • Die Kunstfachschaft gestaltet Requisiten für den Dreh.
  • Die Schulsozialarbeit stellt mit den Schülern bedruckte T-Shirts, Tassen und Taschen her.
  • Die Schülergenossenschaft (Schulkiosk) verwaltet den Verkauf von Popcorn und Eintrittskarten für die Filmpremieren.
  • Viele Lehrer unterstützen das Projekt ehrenamtlich, indem sie Urkunden, goldene Kameras oder Tonaufnahmen erstellen.

Das Filmprojekt beweist, dass Schule mehr sein kann als nur Unterricht. Es ermöglicht Schülern, kreative Ideen zu verwirklichen, Medienkompetenz zu erwerben und wertvolle Teamarbeitserfahrungen zu sammeln.

10.03.2025 Bericht von Marlen Taape und Dominik Heyer

Zeugniskonferenzen – Wichtige Informationen für die kommende Woche

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in der kommenden Woche stehen die Zeugniskonferenzen an, die für unsere Schule von großer Bedeutung sind. Diese Konferenzen bieten Lehrkräften die Möglichkeit, die Leistungen und Entwicklungen unserer Schülerinnen und Schüler zu besprechen und die Zeugnisse vorzubereiten.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund dieser wichtigen Veranstaltungen der Nachmittagsunterricht am Montag, den 20. Januar 2025, sowie am Mittwoch, den 22. Januar 2025, nicht stattfinden wird. Auch der Mensabetrieb muss an diesen Tagen leider entfallen. Für die betroffenen Stunden werden die Schülerinnen und Schüler von den jeweiligen Fachkräften mit Aufgaben versorgt, die sie eigenständig bearbeiten können.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen Beteiligten produktive Konferenzen!

Euer Team der Sekundarschule Beckum

Erstellt am 13.01.2025

Filmprojekt Folge 2: Die Leerer unt die Schüla - Das Netz der Angst

Es ist wieder so weit – unser Filmprojekt geht in die zweite Runde!

Am 24. Juni 2025 um 17 Uhr laden wir euch herzlich ein, die neueste Produktion der Sekundarschule Beckum im Filou zu erleben: „Die Leerer und die Schüla - Folge 2: Das Netz der Angst“.

Seid gespannt auf spannende Geschichten, beeindruckende Darsteller und eine fesselnde Handlung!

 

Falls ihr euch nicht mehr erinnern könnt, was in der ersten Folge passiert ist, habt ihr die Möglichkeit, euch diese am 9. Mai 2025 um 14 Uhr in der Mensa noch einmal anzuschauen.   

Nutzt die Gelegenheit, um euch auf die Fortsetzung einzustimmen!

Die Karten für Folge 1 sind ab sofort kostenlos bei Herrn Heyer erhältlich. Für Folge 2 könnt ihr die Karten ab dem 2. Juni 2025 ebenfalls bei Herrn Heyer bekommen.

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und einen unvergesslichen Filmnachmittag! Lasst euch dieses Event nicht entgehen!

Euer Team der Sekundarschule Beckum

                

Erstellt am 10.01.2025

  1. Willkommen an der Sekundarschule Beckum – Anmeldung 2025/26
  2. Herzlich Willkommen nach den Weihnachtsferien!
  3. Weihnachtsgruß 2024
  4. Einlass und Anfahrt

Unterkategorien

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Partner sind:

Logo Kreis groß

 

 

 

 

 

 

  nethex

Medienkompetenz für die Bildung

 

 

 

 

 

 

 

 Filou Logo

 

 

 

 

 

Öffentliche Bücherei Beckum

Bibliothek Logos RGB 218 218

 

 

 AMG

 BKB Europa KreisWAF

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Stmichael

tk Primary Logo RGB 300dpi

 

 

 

 

HellwegLogo

 

Toyota Grabenmeier Logo

 

 

 

 

knapheide